• Herbstlaub in Gelb, Orange und Grün von CERCIDIPHYLLUM japonicum
  • Grünes Laub mit roten Blattstielen von CERCIDIPHYLLUM japonicum
  • Herbstfarben, die auf einem CERCIDIPHYLLUM japonicum beginnen
  • Herbstlaub von CERCIDIPHYLLUM japonicum mit seinen extravaganten Farben

CERCIDIPHYLLUM japonicum

49,90 64,90 

Der Kuchenbaum ist ein kleiner Baum. Der CERCIDIPHYLLUM japonicum verträgt sehr feuchte Böden gut. Im Herbst verströmen seine vertrockneten Blätter einen intensiven Karamellduft und erfüllen den Garten mit ihrem Aroma.

49,90 

Vorrätig

64,90 

Vorrätig

Artikelnummer: 25427 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Der CERCIDIPHYLLUM japonicum ist in vielerlei Hinsicht ein wunderbarer Baum. Sein grünes, fast rundes Laub mit roten Blattstielen (siehe Foto) ist einfach atemberaubend.
Außerdem besticht er durch sein elegantes Erscheinungsbild dank seiner sehr feinen Äste. Auch im Winter, wenn er sein Laub verliert, behält er diese Eleganz.
Obwohl manchmal angegeben wird, dass dieser Baum eine Höhe von 10 bis 45 Metern erreichen kann, sollte man wissen, dass er sehr langsam wächst und in Europa nach zwanzig Jahren nicht über 6 Meter hinauswachsen wird.
Schließlich erreicht dieser Baum seinen Höhepunkt im Herbst. Dann beginnt das Laub, leuchtende Farben wie Grün, Gelb, Orange und Rot anzunehmen. Betrachten Sie die obigen Fotos. Wenn die Blätter dann vertrocknen, wird deutlich, warum er Kuchenbaum genannt wird: Er verströmt einen angenehmen Duft nach Karamell in Ihrem Garten.

Um die anderen derzeit zum Verkauf stehenden CERCIDIPHYLLUM zu sehen, klicken Sie bitte hier.

Wie pflanzt man CERCIDIPHYLLUM japonicum?

Pflanzen Sie den Kuchenbaum in voller Sonne oder im Halbschatten, entweder als Teil eines Beets oder als Solitärbaum. Er liebt feuchte bis sogar durchnässte Standorte.
Der Boden kann leicht, normal oder schwer sein und einen sauren, neutralen oder kalkhaltigen pH-Wert aufweisen.

Falls erforderlich, können Sie den Kuchenbaum im Februar oder März vor dem Austrieb der neuen Triebe zurückschneiden.

Diese Pflanze ist äußerst winterhart und hält Temperaturen unter -20 °C problemlos stand.

Für die richtige Vorbereitung des Topfes oder Pflanzlochs haben wir hier spezielle Anleitungen zusammengestellt. Lesen Sie hier auch unsere Tipps zum richtigen Gießen und Wassersparen.

Geschichte und Herkunft

Die Art CERCIDIPHYLLUM japonicum wird in China als „gefährdet“ eingestuft. Werden jedoch die japanischen Populationen einbezogen, fällt sie in die Kategorie „geringste Besorgnis“. Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich ebenfalls in diesen beiden Ländern.

Früher wurden die Kuchenbäume in China als „CERCIDIPHYLLUM japonicum var. sinense“ bezeichnet. Heutzutage werden sie jedoch als dieselbe Art betrachtet.

Der C. japonicum ist ein sehr geschätzter Zierbaum in Japan und vielen anderen Ländern, insbesondere wegen seines ungewöhnlichen Laubs, seiner eleganten Wuchsform und des Karamelldufts, den er im Herbst verströmt.

Diese Art ist zweihäusig (mit getrennten männlichen und weiblichen Individuen) und gilt ebenfalls als resistent gegen Schädlinge.

Die Japaner nutzen sie zur Herstellung von Bauholz. Darüber hinaus wird das Holz aufgrund seiner Härte auch für die Anfertigung von Goban (Spielbretter für das Go-Spiel) verwendet.