• Nahaufnahme der blauen Zapfen von ABIES koreana 'Blue Emperor'
  • Nahaufnahme des leicht weißen Laubes von ABIES koreana 'Blue Emperor'
  • Nahaufnahme der Zweige eines ABIES koreana ‘Blue Emperor’ während des Austriebs
  • Ein ABIES koreana ‘Blue Emperor’ mit seinen blauen Zapfen und seiner typisch konischen Form

ABIES koreana ‚Blue Emperor‘

149,90 159,90 

Diese Koreatanne wächst langsam. Die ABIES koreana ‚Blue Emperor‘ entwickelt im Frühling wunderschöne blaue Zapfen und wächst in einer konischen Form. Sie ist robust und auch für Bonsai, Steingärten und kleine Gärten geeignet. Sie verträgt Wind sehr gut.

149,90 

Vorrätig

159,90 

Vorrätig

Artikelnummer: 87469 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Die Pflanze

Die ABIES koreana ‚Blauer Kaiser‘ zählt zu den Korea-Tannen. Es handelt sich um einen sehr faszinierenden Baum.

Diese kleine Konifere entwickelt im Frühjahr große blaue Zapfen, die auf den fast horizontalen Zweigen
erscheinen. Dieses Phänomen hat auch den Namen inspiriert.

Die grünen Nadeln, die von einem leichten, weißlichen Belag überzogen sind, stechen nicht und stehen leicht aufrecht. Durch diesen Belag erscheinen sie manchmal sogar leicht blau.

Dann wird seine eindeutig konische und kompakte Form diesen sehr langsam wachsenden Nadelbaum zu einem strukturellen Element Ihres Gartens machen.

Schließlich wird diese Korea-Tanne die Bonsai-Liebhaber begeistern, da sie sich dafür hervorragend eignet.

Wie pflanzt und pflegt man ABIES koreana ‚Blue Emperor‘?

Pflanzung

Um das perfekte Gedeihen dieser wunderbaren Pflanze zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:

  1. Wählen Sie einen Platz in voller Sonne, um den blauen Effekt der Nadeln zu optimieren.
  2. Der Boden kann feucht, mittel oder trocken sein.
  3. Die Pflanze akzeptiert leichte, normale oder schwere Böden mit einem sauren, neutralen oder kalkhaltigen pH-Wert.
  4. Dieses kleine Nadelgehölz gedeiht gut in Kübeln, Beeten oder Steingärten.
  5. Für eine gute Vorbereitung des Pflanzlochs haben wir spezielle Anweisungen entwickelt, die hier verfügbar sind.

Pflege

Auch wenn die ABIES koreana ‚Blue Emperor‘ in die Kategorie der pflegeleichten Pflanzen fällt, ist es wichtig, in den ersten beiden Jahren auf die Bewässerung zu achten. Einmal gut etabliert, erfordert sie keine besondere Pflege mehr.

Lesen Sie hier auch unsere Tipps zum richtigen Gießen und Wassersparen.

Geschichte und Herkunft

Die Typusart ABIES koreana wurde vom Botaniker Ernest Henry Wilson entdeckt. Im Jahr 1913 führte er sie in Großbritannien ein und verteilte Samen.

Züchter haben sich der Vermehrung und Entwicklung von Kultivaren mit verbesserten Eigenschaften gewidmet. So entstand im Rahmen einer kontinuierlichen Verbesserung die ABIES koreana ‚Blue Emperor‘.

Schließlich kann sie als einer der besten Kultivare betrachtet werden. Ihre ausgezeichnete Robustheit, kombiniert mit ihrer unbestreitbaren visuellen Attraktivität, machen ihn zu einem hervorragenden Nadelbaum für jeden Garten.